Liebe Interessenten und Freunde des Bildungsreich
Viele Kantone starten bereits in ihr zweites oder drittes Schuljahr mit dem Lehrplan 21. Oft höre ich, dass sich im Schulalltag wenig bis nichts geändert hat. Vielerorts ist nicht wirklich klar, was unter Kompetenz verstanden wird, weshalb auch nicht klar ist, wie kompetenzorientiertes Lernen umgesetzt werden soll. Im September und Oktober finden darum zwei eintägige Weiterbildungen für einzelne Lehrpersonen oder Schulleitungen statt. Ebenfalls startet der 2. Zertifikatslehrgang zum schulhausinternen Kompetenzexperten.
Viel Spass meim Lesen des Bildungsreich-Newsletter und einen guten Start ins neue Schuljahr
Daniel Hunziker
|
|
|
Kompetenzorientierung im Schulhaus zum Gelingen bringen
Damit Kompetenzorientierung an Schulen nachhaltig gelingen kann, startet im September der zweite Zertifikatslehrgang zum schulhausinternen Kompetenzexperten.
Lehrplan 21 Kompetenzraster & webbasierte Lernverwaltung
Die Lehrpläne des LP 21 haben wir in Raster umgesetzt und diese in die webbasierte Lerndatenbank "Kompetenzraster-Netzwerk" integriert. Am 15. September 2018 findet eine ganztätige Weiterbildung mit dem Zugang zu den LP 21 kompatiblen Rastern und zum KRN statt.
Kompetenzorientierte Herausforderungen kreieren und nichtfachliche Kompetenzen entwickeln
Der Erwerb von Wissen, von Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche im Schulunterricht erworben wird, nützt wenig, wenn er nicht in lebensnahen Herausforderungen angewendet werden. Um das Kreieren von solchen lebensnahen Herausforderungen, von zum Denken und Handeln einladenden Problemstellungen, geht es in der Weiterbildung vom 27. Oktober 2018.
|
|
|
Nachhaltige Schulentwicklung durch externe Begleitung
|
|
|
|
|
|
|
|