Liebe Lehrpersonen, SchulleiterInnen & Schulbehörden Liebe Freunde und Interessierte des Bildungsreichs
Die Einführung des LP 21 in vielen Kantonen der Schweiz hat gezeigt, dass ein paar Tage Weiterbildung nicht ausreichen, damit an Schulen ein wirklicher Wandel zu kompetenzorientiertem Lernen und Lehren im Schulalltag vollzogen wird. Von der Klärung des Kompetenzbegriffs, über die praktische Umsetzung kompetenzorientierten Lernen und Lehrens, bis hin zu den Fragen rund um das Beurteilen und Bewerten bietet das Bildungsreich Informationen, umsetzbare Ideen für die Unterrichtspraxis, schulhausinterne und individuelle Weiterbildungen an.
|
|
Grundlegend für jegliche Art von Schulentwicklungsvorhaben ist eine geklärte und gemeinsame Sinn- und Werteorientierung. Ist einer Schiffsmannschaft nicht klar wohin ihr Schiff segeln soll, wird es im Hafen stehen bleiben oder einfach irgendwohin treiben. Gleich verhält es sich mit einem Schulteam: Findet es nicht durch einen gemeinsamen sinn- und werteklärenden Prozess zu einer gemeinsamen Ausrichtung ihrer Schulentwicklungsvorhaben, bleibt es beim herkömmlichen «Ich, mein Schulzimmer und meine Klasse». Ein «Wir, unser Schulhaus und unsere Schulgemeinschaft» wird dann meist nicht möglich sein. Eine sinn- und werteorientierte Schulentwicklung ist deshalb ein zentraler Beitrag, den das Bildungsreich entwicklungsbereiten Schulen bieten möchte. Ich freue mich von Ihnen / von dir zu hören.Herzliche GrüsseDaniel Hunziker
|
|
|
Schulentwicklung & Potenzialentfaltung Eine Schule, an der alle Kinder und Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrer ihre Potenziale entfalten können, wer würde sich das nicht wünschen? Die Schlüssel auf dem Weg zu diesem Ziel ist das Erleben von Sinn im Schulalltag und die Fähigkeit, eine empathische Kommunikationskultur zu pflegen.
|
|
|
Lehrplan 21 & Kompetenzorientierung
|
|
|
Termine & VeranstaltungenNebst der Durchführung von schulhausinternen Weiterbildungshalb- oder Ganztagen, bieten wir Tages- und Wochendweiterbildungen und Webinare, welche von zuHause aus besucht werden können. Auf unserer Weiterbildungsseite stehen alle aktuellen Weiterbildungstermine.
|
|
|
|
Zitat des Tages: «Wahre Gemeinschaft ist im Wesentlichen eine Gemeinschaft verant-wortlicher Personen»
Viktor Frankl (1905 - 1997), österreichischer Neurologe und Psychiater.
Menschen im Allgemeinen - SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulkontext im Besonderen - können das verantworten, was für sie von Wert ist und Sinn macht. Aus diesem Grund muss Lernen und Lehren an Schulen sinnhaft- und wertvoll sein, wenn wir uns verantwortliche Lehrpersonen und verantwortungsfähige Schülerinnen und Schüler wünschen.
|
|
|
|
Büchertipp «Hokuspokus Kompetenz - Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen ist keine Zauberei» ist bereits in der 3. Auflage im hep-Verlag erschienen.
Dr. Anton Strittmatter, langjähriger Leiter der pädagogische Arbeitsstelle LCH schreibt dazu: «Das schlanke, verständlich geschriebene und mit vielen erklärenden Abbildungen und Beispielen zusätzlich lesbar gemachte Buch überzeugt auf der ganzen Linie und kann wärmstens empfohlen werden. Hier schreibt ein erfahrener Praktiker, der auf allen Volksschulstufen unterrichtet hat, der Schulen geleitet hat und jetzt Schulen auf ihrem Weg bei Unterrichtsentwicklungen unterstützt.« Aus Bildung Schweiz», Juni 2016
|
|
|
|
WorldWideWeb: www.emotionpix.org von Daniel Hunziker
Emotionen sind das, was unserem Tun Freude verleiht, Begegnungen Anziehung und Beziehungen Bedeutung gibt und was dem Alltag Lebendigkeit und unserem Dasein Erfüllung schenkt.
Menschen drücken über ihren Körper Emotionen aus, Musik vermag Emotionen über Töne zu transportieren. Emotionpix ist meine Website und visuelle Ausdruckwelt, die Bilder mit Sprache verbindet und versucht, durch Kunstwortbilder mit Farben, Formen, Wörtern und Sätzen Bedeutsamkeit und Gefühl zu vermitteln.
|
|
|
|
|